Das Konzept orientiert sich an der Idee der praktischen Einbeziehung in den Kreativ-Ablauf eines Designstudios. Der Studierende erhält Einblicke in Design- und Werbeprojekte und kann sich partiell einbringen. Neben begleitenden Übungen am aktuellen kundenbezogenen Projekt, erarbeitet er/sie ein eigenes Werk. Die Arbeiten orientieren sich am angezielten Studiengang. Handwerklich/künstlerische Fähigkeiten werden parallel im Fachbereich KUNST der KUNST-AKADEMIE trainiert.
Am Ende jeden Semesters findet eine Prüfung und Besprechung des Semesterergebnisses statt. Die Akademie schließt jedes Jahr mit einer Ausstellung aller Studiengänge.
Grundlagen des Designers
- Konzept/Idee
Bildkonzeptionen
Übungen zur Wahrnehmung
freies und konstruktives Zeichnen
künstlerische Konzeptionen
praktische Übungen - Strategie
a) Auswahl des geeigneten Mediums
b) Marketinggrundlagen
Bildkonzeptionen
künstlerische Konzeptionen
Entwicklung einer eigenen Arbeit mit Werkcharakter - Scribble, Layout
a) Skizziertechnik
b) Präsentation Einführung in die Druckgrafik (Hochdruck / Tiefdruck)
Übungen zur Wahrnehmung
freies und konstruktives Zeichnen
künstlerische Konzeptionen
Pflichfach Kunstgeschichte / - theorie
praktische Übungen
Entwicklung einer eigenen Arbeit mit Werkcharakter
Professionalisierung - Tools, Programme
a) Kennenlernen der entsprechenden Benutzeroberflächen
b) Programmanwendung wie Photoshop, QuarkXPress, Freehand, NetObjects Fusion etc.
c) Erarbeitung eines Pilotprojektes
d) Analyse des Projektes
Bildkonzeptionen
Übungen zur Wahrnehmung
Übungen zum Umgang mit technisch-industriellen Druckverfahren
künstlerische Konzeptionen
praktische Übungen
Entwicklung einer eigenen Arbeit mit Werkcharakter
Professionalisierung
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Gesamtprogramm oder erhalten Sie in einem persönlichen Gespräch. Kommen Sie einfach zum Kennenlernen zu uns. Kurzer Anruf genügt. Wir freuen uns.